Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: |
Buchen Sie diesen Platz für Ihren Banner: Schon für 250 Euro können Sie einen Banner (halfsize 234x60) für 6 Monate buchen bzw. für 400 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Ihr Banner wird auf allen Einzelseiten unter berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de eingebunden. Einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. |
Ab 14 Jahren...
Mit 14 Jahren gilt man offiziell als "Jugendlicher". Aus dieser Tatsache ergeben sich verschiedene Rechte und Pflichten.
Adoption
Ein Jugendlicher kannt nicht gegen seinen Willen adoptiert werden
Alkohol
Als Jugendlicher nicht erlaubt
Aufenthalt in Gaststätten
Als Jugendlicher nur eingeschränkt erlaubt
Rauchen
Beim Rauchen in der Öffentlichkeit heißt es allgemein: unter 16 Jahren nicht erlaubt!
In Discos, Tanzen gehen
Einem Jugendlichen unter 16 ist der Zutritt in Discotheken nicht gestattet, Ausnahme: wird die Veranstaltung von einem anerkannten Träger der Jugendhilfe, z.B. einem Jugendhaus durchgeführt, dann können Kinder bis 22 Uhr und Jugendliche unter 16 Jahren bis 24 Uhr weitertanzen. In Begleitung eines Erziehungsberechtigten gelten diese Bestimmungen nicht, d.h. der Jugendliche kann mit ihm überall hingehen.
Ins Kino gehen
Auch Filme werden nach bestimmten Kriterien verschiedenen Altersgruppen zugeordnet und entsprechend freigegeben. Das heißt, Jugendliche können sich nur einen Film im Kino anschauen, wenn er für deren jeweilige Altersgruppe freigegeben und ausgewiesen ist.
Für alle Altersgruppen gilt bei entsprechender Freigabe:
Religion
Ein Jugendlicher mit 14 Jahren ist religionsmündig, d.h. er kann sich alleine entscheiden, zu welcher Religion er sich bekennen möchte.
Strafmündigkeit
Das heißt, ein Jugendlicher muss sich für seine Taten vor Gericht verantworten.
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |