
BerufsStart von Auszubildenden , Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärtern sowie Studierenden im öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Kommunen
Der Berufsstart im öffentlichen Dienst kann über
- eine Ausbildung,
- ein duales Studium
- oder einen Quereinstieg erfolgen.
Die Ausbildung findet meist nach dem dualen System in einer Behörde und der Berufsschule, während für duale Studiengänge meist das Abitur oder die Fachhochschulreife erforderlich ist. Es gibt eine Vielzahl von Berufen in Bereichen wie Verwaltung, Sicherheit, Justiz, IT und Gesundheitswesen.
Ausbildung (Mittlerer Dienst)
Schulabschluss:
Meist mindestens ein Realschulabschluss, manchmal reicht auch ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Dauer: In der Regel zwei bis drei Jahre.
Beispiele: Verwaltungsfachangestellte/r, Straßenwärter/in, Fachkraft für Lagerlogistik.
Duales Studium (Gehobener Dienst)
Schulabschluss:
Abitur oder Fachhochschulreife.
Inhalt: Rechtlicher Fokus und praktische Arbeit in der Behörde.
Beispiele: Diplom-Verwaltungswirt/in.
Quereinstieg
Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung, oft im kaufmännischen Bereich, kann aber je nach Stellenprofil variieren.
Vorgehensweise: Bewerbung auf freie Stellen, die online oder über Anzeigen ausgeschrieben sind.
Beispiele: Verwaltung (Assistenzen, Sachbearbeitung), technischer Dienst.
Voraussetzungen im Überblick
Allgemeine Eignung: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
Deutsche Staatsbürgerschaft: Kann für eine Beamtenlaufbahn erforderlich sein.
Gesundheitliche Eignung: Ist für bestimmte Laufbahnen eine Voraussetzung.
Sicherheitsüberprüfung: Kann je nach Berufsfeld notwendig sein.
Hier ein Überblick zum BerufsStart im öffentlichen Dienst
In dieser Rubrik informieren wir Beamtenanwärter/innen und Auszubildende mit den wichtigsten Themen rund um die Ausbildung bei Behörden und sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes:
Der öffentliche Dienst im Überblick
Rund ums selbst verdiente Geld
- Beamtenawärterinnen und Beamtenanwärter
- Auszubildende bei Bund/Kommunen und Ländern
- Praktikanten
- Studierende
Link-Tipps zu Musik, Film und Video
![]() |
Exkl. Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro Der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte informiert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes seit dem Jahr 1997 - also seit mehr als 25 Jahren - zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zum Berufsstart im öffentlichen Dienst. Auf dem USB-Stick (32 GB) sind alle 8 Bücher (3 Ratgeber & 5 eBooks) aufgespielt: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Tarifrecht, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder), Beihilferecht (Bund/Länder), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld und Frauen im öffentlichen Dienst. >>>Hier geht es zur Bestellung |
Red 20230904 / 20251026