Informationen zum Berufseinstieg in der Hochschulverwaltung

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen:
Bausparen schon ab 16 JahrenBerufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung - Vorteile der Privaten Krankenversicherung

Buchen Sie diesen Platz für Ihren Banner:

Schon für 250 Euro können Sie einen Banner (halfsize 234x60) für 6 Monate buchen bzw. für 400 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Ihr Banner wird auf allen Einzelseiten unter berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de eingebunden. Einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


Hochschulen

Hochschulen verbinden Forschung, Lehre und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ein differenziertes System unterschiedlicher Hochschularten (z.B. Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien) hat zum Ziel, berufsqualifizierende Abschlüsse zu vermitteln. Hierbei ist die Ausbildung an den Universitäten eher wissenschaftlich, an den Fachhochschulen praxisorientiert ausgerichtet. Die Berufsakademien verbinden die praktische Ausbildung im Betrieb mit einem Studium. Die Hochschulen sind der Wissenschaftsverwaltung der einzelnen Länder zugeordnet. In Deutschland bestehen ca, 400 Hochschulen mit insgesamt mehr als 2 Mio. Studierenden. An den Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sind rd. 499.200 Personen beschäftigt, von denen im wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich 236.400 tätig sind, darunter 38.400 Professorinnen und Professoren, deren Lehrfreiheit durch das Grundgesetz garantiert ist; 262.800 Beschäftigte sind als Verwaltungspersonal, technisches und sonstiges Personal tätig. In den Universitätskliniken sind 187.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.


 

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de © 2023