Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: |
Buchen Sie diesen Platz für Ihren Banner: Schon für 250 Euro können Sie einen Banner (halfsize 234x60) für 6 Monate buchen bzw. für 400 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Ihr Banner wird auf allen Einzelseiten unter berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de eingebunden. Einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. |
Zur Übersicht BerufsStart im öffentlichen Dienst
Lexikon zum BerufsStart im öffentlichen Dienst: Wichtige Begriffe von A bis Z
Inhaltsverzeichnis
Beginn Kasten S. 4
Tipp. Sonderteil „TIPPs zum Berufseinstieg
Im vorderen Teil (bis S. 38) dieses Ratgebers finden Auszubildende, Praktikanten und Beamtenanwärter/innen „TIPPs für den BerufsStart“. Der DBW und die wichtigsten Selbsthilfeeinrichtungen sind von jeher Partner der im öffentlichen Dienst beschäftigten Mitarbeiter/innen. Mit den vorteilhaften Angeboten und Tarifen sind Sie bestens abgesichert.
Die Redaktion
Die ersten Wochen
- Die Einstellungszusage
- Veränderungen annehmen
- Kleidung
Der öffentliche Dienst im Überblick
- Der öffentliche Dienst ist der größte Arbeitgeber
- Der öffentliche Dienst ist gut – braucht aber ein besseres Image
- Auch Bürger aus EU-Mitgliedstaaten können eingestellt werden
Rund um die Ausbildung im öffentlichen Dienst
- Mehr als 218.000 junge Menschen in Ausbildung
- Ausbildungsverhältnisse tarifvertraglich geregelt
- Prüfungen und Zeugnisse
- Das Beamtenverhältnis
Pflichten und Rechte während der Ausbildung
- Allgemeines zu „Pflichten“ und „Rechten“
- Pflichten
- Fernbleiben von der Ausbildung
- Verhalten bei Krankheit
- Haftung für Schäden
- Keine Mehrarbeit während der Ausbildung
- Schweigepflicht
- Telefon und Internet am Arbeitsplatz
- Abmahnung – die „gelbe Karte“ am Arbeitsplatz
- Kündigung
- Rechte
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Rund ums selbst verdiente Geld
- Die Bezüge während der Ausbildung
- Besoldungsrechtliche Besonderheiten für Anwärter
- Die Bezügeabrechnung am Beispiel eines Beamtenanwärters
- Ausbildungsvergütungen (TVöD-Bund/Kommunen)
- Ausbildungsvergütungen in den Ländern (TVA-L)
- Die Gehaltsabrechnung
- Die Gehaltsabrechnung am Beispiel eines Auszubildenden
- Auszubildende (Tarifbereich)
- Fortzahlung bei Krankheit
- Berufsausbildungsbeihilfe
Arbeitszeit
- Arbeitszeitregelungen im öffentlichen Dienst
- Die Grundlagen der Arbeitszeit während der Ausbildung
Urlaub
- Urlaubsregelungen im öffentlichen Dienst
- Urlaub für Auszubildende und Anwärter
- Freistellungen aus besonderem Anlass
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Bildungsurlaub
Reisekosten und Umzugskosten
- Reisekosten
- Reisekostenrecht des Bundes
- Umzugskosten
Soziale Sicherung
- Soziale Sicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Die Alterssicherung der Beamten
- Private Vorsorge – Sichern Sie sich die staatliche Förderung
- Riester-Förderung und Eigenbeitrag
- Krankenversicherung
- Beihilfeanspruch ist in Bund und Ländern unterschiedlich
- Im Krankheits- und Pflegefall erhalten Beamte/Beamtenanwärter eine Beihilfeleistung
- Bundesfreiwilligendienst – Chance statt Pflicht
- Mobbing
- Mutterschutz und Elternzeit
- Schwanger – und nun?
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Die menschliche Würde ist (un)antastbar
- Wehrdienst ausgesetzt
- Gewerkschaften stärken das „WIR-Gefühl“ und bieten Schutz und Vorteile
- Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft lohnt sich
- DBW als Zusammenschluss von Selbsthilfeeinrichtungen
Nach der Ausbildung...
- Übernahme – das Ziel ...
- Tarifvertrag bei Bund und Kommunen sieht die Übernahme nach der Ausbildung vor
- Kündigung
- Übernahme auch bei Beamtenanwärtern nicht garantiert
- Mobilität wird erwartet
Stichwortverzeichnis
|
Angebot an Behörden und Mehrfachbesteller, aber auch für Einzelkunden: Der öffentliche Dienst braucht ein besseres Image, auch und gerade für eine bessere nachwichskräftewerbung. Nutzen Sie das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst als Willkommensgeschenk für neue Auszubilden-de, Praktikanten und Beamtenanwärter: Entweder das eBook auf dem USB-Stick (32 GB) zum Komplettpreis von 15,00 Euro (mit Versand und 7 Prozent MwSt.) oder als gedruckte Fassung zum Vorzugspreis. Ab 20 Ex. berechnen wir 3,50 Euro zzgl. Versand und 7 Prozent MwSt. >>>zum Bestellformular
|